Windows 8 kommt in Bälde, Testversionen sind verfügbar und die Tools werden immer stabiler. Das ist ein guter Zeitpunkt, mit dem ersten Projekt zu beginnen. Ich verfolge Windows 8 nun schon länger, nur fehlte mir bis dato die Zeit, mich tiefer damit zu beschäftigen – gemeint ist die Entwicklung. Mit einem konkreten Projekt im Hinterkopf wage ich die ersten Schritte. Daraus werden (so hoffe ich) einige Blog-Posts entstehen, die über meine Erfahrungen und Probleme berichten.
Software für die Entwicklung unter Windows 8
Die erste Frage, die sich stellt: Was brauche ich denn alles, um Apps für Windows 8 entwickeln zu können. Aufschluss darüber gibt diese Seite:
Damit kann man dann auch schon gleich loslegen.
Zusätzliche Downloads
Nicht zwingend notwendig, aber hilfreich, sind die nachfolgenden Downloads:
- Design assets
PSD-Dateien; Enthalten Templates, Common Controls und Komponenten - Sample app pack
Mehr als 200 Beispiele, die den Einstieg erleichtern sollen - Live SDK
Steuerelemente und API für die Implementierung einer Single-Sign-On (SSO) Lösung in Zusammenhang mit dem Microsoft Account, als auch dem Zugriff auf SkyDrive, Hotmail und Live Messenger - Remote Tools for Visual Studio 2012 RC
Tools zum einfachen Installieren, Testen und Messen der Performance von Metro Apps unter Windows 8 (ohne Visual Studio installiert haben zu müssen) - Multilingual App Toolkit for Visual Studio 2012 RC
Unterstützung der Lokalisierung einer Metro App (Management der Ressourcendateien, Editoren, etc.) - Windows 8 Ads in Apps SDK
Advertising API
Genereller Hinweis
Es ist unbedingt zu bedenken, dass sowohl das Betriebssystem als auch Visual Studio (inklusive der diversen Tools und APIs) noch nicht final ist und es zu Änderungen kommen kann. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das System NICHT auf einem Produktivrechner zu installieren.