Über Microservices gibt es zahlreiche Bücher und noch viel mehr Artikel. Darin finden sich darin auch viele Erfahrungen, Tipps, Meinungen und jede Menge Vorteile. Als einer dieser Vorteile taucht gerne die Wahlfreiheit der verwendeten Sprache/Plattform auf. Darauf möchte ich in diesem Beitrag näher eingehen. Grundaussage Ein Microservice ist eigenständig. Es läuft in einer passenden Umgebung. …
Schlagwort-Archive: Know-How
Diese 8 Eigenschaften solltest du als Softwareentwickler haben
Weiterentwicklung ist alles. Dies ist in der Softwarebranche besonders wichtig. Doch damit sind nicht nur handwerkliche Fähigkeiten gemeint. Weiterentwicklungen sind auf unterschiedlichsten Ebenen notwendig. In diesem Beitrag zähle ich Eigenschaften auf, die mir als besonders wichtig für den Beruf als Softwareentwickler erscheinen.
5 Strategien Know-how aufzubauen
Den Begriff Know-how kennt man. Häufig verwendet wird er auch. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie ist Know-how definiert? Vor allem, wie kann man Know-how aufbauen und davon profitieren? Diesen Fragen geht dieser Beitrag nach und versucht sie zu beantworten.
Genug von langweiligen Konferenzen?
Ja? Dann wird es Zeit für eine Konferenz, die keine Marketing-Veranstaltung sein will und es auch nicht ist. Die Professional .NET 2012 in Wien. Dieses Jahr können als Sprecher – unter anderen – Ayende Rahien und Sebastien Lambla begrüßt werden. Alle notwendigen Informationen können via pronet2012.dotnet-austria.at/ bezogen werden. Hier in aller Kürze die wichtigsten Daten: …