Im letzten Teil meiner Serie zu Knockout.js beschäftigen wir uns mit dem Mapping Plugin. In einigen der letzten Beispiele wurde mit JSON gearbeitet und so Daten simuliert, die vom Server stammen. Damit diese an eine View gebunden wurde, musste das ViewModel (welches Observables enthält) manuell aufgefüllt werden. Das Mapping Plugin bietet hier eine Unterstützung, die …
Schlagwort-Archive: Bindung
Jetzt Knockout.js lernen: Formularvalidierung mit Undo
In Jetzt Knockout.js lernen: Observables erweitern der Serie zu Knockout.js wurde gezeigt, wie Observables erweitert werden können. Als Beispiel diente eine Validierung auf Basis von einzelnen Observables. Nun hängen diese in der Regel aber in einem Formular zusammen, wodurch eine Gesamtvalidierung und eine damit verbundene Freischaltung von Schaltflächen bzw. weiteren Interaktionsmöglichkeiten einhergeht. Dieser Beitrag greift …
„Jetzt Knockout.js lernen: Formularvalidierung mit Undo“ weiterlesen
Jetzt Knockout.js lernen: Observables erweitern
Im vergangenen Teil der Serie zu Knockout.js wurden benutzerdefinierte Bindungen behandelt. Dieser Teil beschäftigt sich nun damit, wie Observables auf eigene Bedürfnisse hin erweitert werden können. Knockout.js unterstützt das Lesen und Schreiben von Werten, als auch Benachrichtigungen bei Wertänderungen. In zahlreichen Fällen (zum Beispiel Validierung) möchte man dieses Verhalten jedoch erweitern. Dieser Beitrag zeigt, wie …
„Jetzt Knockout.js lernen: Observables erweitern“ weiterlesen
Jetzt Knockout.js lernen: Benutzerdefinierte Bindungen
In den vorangegangenen drei Teilen der Serie über Knockout.js haben wir uns mit einer generellen Einführung, einer beispielhaften Bindung an Formulare und Listen als auch der Verwendung von Vorlagen beschäftigt. Dieser Teil beschäftigt sich nun mit der Möglichkeit der benutzerdefinierten Bindungen. So wird gezeigt, wann diese sinnvoll verwendet werden und wie sie denn überhaupt funktionieren. …
„Jetzt Knockout.js lernen: Benutzerdefinierte Bindungen“ weiterlesen
Jetzt Knockout.js lernen: Formulare und Listen binden
Aus der WPF-Welt kommend ist gerade das Thema MVVM und Datenbindung sehr interessant für mich (weil dadurch auch etwas verwöhnt). Mit Knockout.js ist dies nun auch in JavaScript komfortabel möglich. Aufbauend auf den einführenden Beispielen und den von mir bereitgestellten Slides habe ich mich gefragt, wie nun der Umgang mit Listen und Formularen stattfinden kann …
„Jetzt Knockout.js lernen: Formulare und Listen binden“ weiterlesen
Jetzt Knockout.js lernen: Slides und Beispiele
Knockout.js ist eine JavaScript Bibliothek, die es ermöglicht, Datenbindungen durchzuführen. Dadurch ist eine saubere Trennung zwischen ViewModel und View (als auch Model) möglich. Wer Erfahrung mit WPF und/oder Silverlight hat, der kennt die Vorteile bereits, wird auch hier das Pattern Model-View-ViewModel (oder kurz MVVM) verfolgt. Um mir selbst einen Überblick zu Knockout zu verschaffen, habe …
„Jetzt Knockout.js lernen: Slides und Beispiele“ weiterlesen