Eine der ersten (und möglicherweise auch die entscheidendste) Fragen: Wie geht man das Schreiben von Notizen in LogSeq an?
„Wie Notizen mit LogSeq schreiben?“ weiterlesenDatenschutzfreundliche Frontends für YouTube, Twitter und Co.
Immer mehr Menschen möchten immer weniger Spuren im Internet hinterlassen. Dennoch wollen viele nicht auf YouTube, Twitter, Instagram usw. verzichten. Für viele dieser Plattformen gibt es Frontends, welche benutzerbezogene Informationen entfernen, aber die Inhalte dennoch konsumieren lassen.
„Datenschutzfreundliche Frontends für YouTube, Twitter und Co.“ weiterlesenKomplexe Notizen überall verfügbar
Grundsätzlich verwende ich ja gerne meinen Moleskine. Für schnelle Notizen unterwegs ist so ein kleines Notizbuch hervorragend und funktioniert gut. Für komplexe Themen, viele Projekte, teilweise voneinander abhängig, ist ein handgeschriebenes Notizbuch nicht gut brauchbar. Genauso wenig sind des Werkzeuge wie OneNote und Co.
„Komplexe Notizen überall verfügbar“ weiterlesenVon WordPress direkt ins Fediverse
Vor einiger Zeit hatte ich erzählt, dass es mich (wieder einmal) ins Fediverse verschlagen hat und ich vielen Social Media-Plattformen den Rücken gekehrt habe. Nach einigen Monaten hat sich für mich dieser Schritt als positiv erwiesen und immer mehr verlagert sich dorthin.
Nun stellte sich auch die Frage, wie ich die Blogposts meiner Blogs einfach ins Fediverse bekomme und siehe da, es gibt es ActivityPub-Plugin für WordPress. Plattformen wie Mastodon, Pleroma, Friendica usw. werden damit unterstützt.
„Von WordPress direkt ins Fediverse“ weiterlesenEnde des Bloggens? Niemals.
In letzter Zeit ist es hier am Blog ruhiger geworden. Das liegt an mehreren Gründen. Es haben sich Themen verschoben und bei der Neuausrichtung dieses Blogs war ich mir lange Zeit nicht sicher, in welche Richtung es gehen soll. Das Thema Fotografie habe ich ja komplett herausgezogen und auf dem Blog ist auch einiges los. Nichts desto trotz bleibt dieses Blog weiter bestehen und auch die Inhalte werden wieder kommen.
„Ende des Bloggens? Niemals.“ weiterlesenSocial Media neu gelebt
Vor einigen Jahren hat es mich schon mal ins Fediverse verschlagen. Damals habe ich den Gedanken dahinter und die Funktionsweise nicht ganz durchschaut. Mittlerweile bin ich wieder im Fediverse vertreten und möchte auch nicht mehr weg. Im Gegenteil. Immer mehr meiner Social Media Aktivitäten verlagere ich dorthin. Aber warum?
„Social Media neu gelebt“ weiterlesenHomeoffice in der digitalen Welt
Corona hat gerade bezüglich Homeoffice sehr viel bewegt. Umso überraschender ist es, dass zahlreiche Unternehmen trotz guter Erfahrungen zurückrudern und Homeoffice wieder einschränken. Womit hat das zu tun und warum dies aus meiner Sicht ein Fehler ist, möchte ich in diesem Beitrag vermitteln. Hierbei spreche ich hautpsächlich für den Bereich der Softwareentwicklung, da ich selbst darin tätig bin und ihn daher gut beurteilen kann.
„Homeoffice in der digitalen Welt“ weiterlesenPython lernen #2: Installation / Tools
Im zweiten Teil der Serie geht es um die Installation. Das notwendige Setup findest du unter https://www.python.org/downloads/. Unterstützt werden alle gängigen Betriebssysteme. Ich installiere Python 3.9.2 für Windows.
„Python lernen #2: Installation / Tools“ weiterlesenPython lernen #1: Der Einstieg
Du möchtest, genauso wie ich, Python lernen? Dann geh diesen Weg gemeinsam mit mir. In dieser Artikelserie werde ich meine Fragen, Antworten und Erkenntnisse mit dir teilen.
Den Anfang macht eine kleine Liste von Informationsquellen, die ich mir im Vorfeld herausgesucht habe und die ich in der weiteren Zeit verwenden werde. Gerne freue ich mich auch über Hinweise auf weitere interessante Webseiten, Bücher und Videos.
Am Ende dieses Artikels findest du eine Liste aller Artikel, die laufend erweitert wird und vorerst nur diesen beinhält – aber hoffentlich kontinuierlich wächst.
„Python lernen #1: Der Einstieg“ weiterlesenGuten Rutsch ins neue Jahr 2021
Zugegeben, 2020 war es sehr ruhig hier am Blog. Der Hauptgrund lag zum Einen in meinem Job, der hauptsächlich organisatorische und architekturelle Aufgaben bereithält und weniger Entwicklungsthemen und zum Zweiten ging meine Freizeit in das Thema Fotografie.
„Guten Rutsch ins neue Jahr 2021“ weiterlesen