So schwierig das Internet auch sein kann, so toll ist es, wenn man die richtigen Menschen gefunden hat. Alex Zeitler hat einen hervorragenden Tipp geteilt, den ich hier kurz aufgreifen möchte.
Man kann per {{video link}}
ein Video in LogSeq einbinden. Dieses wird eingebettet und man kann es sich ansehen.
Hinweis: Das funktioniert nur mit YouTube, mit den datenschutzfreundlichen Alternativen funktioniert dieser Ansatz leider nicht. Plugins, um diese Funktion zu erweitern, stehen aktuell nicht zur Verfügung.
LogSeq bietet nun das Kommando /you
an. Dieses erstellt bei Verwendung einen Zeitstempel des Videos, zu dem man nun Notizen erfassen kann. Das nachfolgende Video veranschaulicht die Vorgehensweise:
Somit kann man sehr einfach Notizen zu Videos erstellen und sich die Sequenz später gegebenenfalls nochmals ansehen.
YouTube ist eine große Wissensbasis und diese Form der Integration ist eine große Bereicherung. Ich würde mir wünschen, dass das vorliegende Feature auch mit datenschutzfreundlichen Alternativen funktioniert. Dennoch ist es ein tolles und äußerst hilfreiches Feature.
Alle Beiträge zu LogSeq
LogSeq war schon nach kurzer Zeit ein sehr zentrales Werkzeug für mich. Aus diesem Grund beschäftige ich mich auch in zahlreichen Beiträgen intensiv damit:
Komplexe Notizen überall verfügbar
Wie Notizen mit LogSeq schreiben?
LogSeq mit Plugins aufwerten
Mit LogSeq Notizen zu Videos erfassen
Ich habe ein Video nach Logseq kopiert und gestartet. Es kommt aber kein Ton. Das ist so bei Youtube-videos wie auch bei Dateien auf dem Rechner. Wenn ich die Videos direkt in Youtube oder direkt aus der Datei aufrufe, kommt der Ton einwandfrei. Was mache ich falsch? Liebe Grüße Klaus
Windows? Ist LogSeq evt. im Lautstärkenmixer ausgeschaltet (rechte Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in der Tray-Bar).