Industrie 4.0 ist ja in aller Munde, also muss eine entsprechende Lektüre her. Zwar sind Digitalisierung, Industrie 4.0 und Disruption nicht neu (siehe Rationalisierung), aber ein Blick schadet sicherlich nicht.
Das Buch durchaus gut, bietet zahlreiche Informationen und Fragestellungen. Der Autor weiß, wovon er schreibt. Mit einer gewissenhaften Beantwortung und Erarbeitung (es hat also den Titel Arbeitsbuch tatsächlich verdient) bekommt man einen recht guten Überblick der für sich und seinem Unternehmen notwendigen Schritte.
Ein paar Schlagworte, um die Inhalte klassifizieren zu können: Unterschiedliche Typen von Mitarbeitern (Owner, Creator, Broker), Disruption, Innovation, Digitales Manifest, Moonshot-Abteilungen/-Projekte, Musterwechsel, Stabilität usw.
Einen großen Negativpunkt ist mit diesem Buch aber verbunden: Beim Suchen & Ersetzen scheint gröber etwas schief gegangen zu sein, wodurch das ansonsten gut geschriebene Buch unheimlich an Lesefluss verliert und teilweise überhaupt keinen Spaß macht. Nichts desto trotz lohnt sich ein Blick.
Bei Interesse (Achtung Amazon): Das Industrie 4.0 Arbeitsbuch