Basteln mit dem Nachwuchs: NFC Tags programmieren

Mein Nachwuchs interessiert sich für Technik, Computer und alles was so dazu gehört. Natürlich wird gerne gespielt, aber schön langsam durstet es ihm nach mehr. Mit kleinen Projekten kann man Technik recht schnell näher bringen, vermitteln und Interessen ausloten. Richtig gut kamen NFC Tags an. Diese sind für kleines Geld zu haben, aber es lassen …

MySQL-Queries mitloggen

Beim Microsoft SQL Server kann man SQL Queries recht einfach mitloggen in dem man mal schnell den SQL Server Profiler startet. MySQL bietet ein derartiges Tool nicht an, zumindest kann es die MySQL Workbench nicht. Dennoch kann man aber die abgesetzten Queries aufzeichnen. So kann man beispielsweise alle Queries in eine Log-Datei schreiben: SET global …

Cascadia Code: Neuer Font für Visual Studio Code

Microsoft hat einen neuen nichtproportionalen (monospaced) Font (für Visual Studio Code, Terminal etc.) veröffentlicht: Cascadia Code. This is a fun, new monospaced font that includes programming ligatures and is designed to enhance the modern look and feel of the Windows Terminal. Ich habe den Font getestet und finde ihn empfehlenswert. Und so kannst du ihn …

Scratch – Kinder lernen programmieren

Ohne Computer läuft heute gar nichts mehr. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie sowohl Computer, als auch die darauf laufende Software, funktionieren. Um dieses so wichtige Verständnis zu schüren, sollten schon Kinder mit dem Thema des Programmierens in Berührung kommen. Dazu gibt es unterschiedlichste Werkzeuge. Eines, das ich – aus Erfahrung – sehr empfehlen …

Fazit Zero-Follower-Strategie auf Twitter

In So ist auch Twitter wieder nutzbar habe ich meine Nutzungsstragie auf Twitter komplett umgestellt. Ich folgte niemanden mehr, sondern arbeitete ausschließlich mit Listen. Das erste Monat war richtig gut. Ich nutzte Twitter weiterhin und arbeitete mit meinen Listen, es funktionierte wunderbar. Die Timeline war leer und ich wurde auch nicht durch Unnötiges abgelenkt. Das …

ASP.NET Core: DateTime bei der Serialisierung formatieren

Im Standard wird das Datum ISO-konform serialisiert (z.B. dueDate=2019-02-21T00:00:00). In manchen Fällen möchte man das Format ändern, oder aber beispielsweise nur das Datum übertragen. Hierfür bietet JSON.NET (welches bis .NET Core kleiner 3.0 die eingesetzte JSON-Library ist) eine sehr einfache Lösung: public class JsonDateConverter : IsoDateTimeConverter { public JsonDateConverter() { DateTimeFormat = “yyyy-MM-dd”; } } …

HttpContext in .NET Core nutzen

In vielen Fällen ist der Zugriff auf den HttpContext notwendig, sei es nur, um an die aktuellen Benutzerinformationen zu gelangen. Dies gestaltet sich in einem Controller sehr einfach, da diese Basisklasse den HttpContext über eine Eigenschaft nach außen gibt. public class DemoController : Controller { [HttpPut] public IActionResult Put([FromBody] Audit audit) { ClaimsPrincipal principal = …

.NET Core: Eigenschaft nicht serialisieren

Ausgangspunkt: Du überträgst Daten von deiner API an den Client. Dabei werden Daten übertragen, die der Client nicht benötigt oder – aus anderen Gründen – nicht an ihn übergeben werden sollen. Dafür gibt es zwei Ansätze: DataContract Markiere eine Klasse mit dem DataContractAttribute. Nun werden nur Attribute serialisiert, welche durch das Attribut DataMemberAttribute markiert wurden. …

.NET Core: Wiederkehrende Aufgaben im Hintergrund ausführen

In vielen Anwendungen gibt es die Notwendigkeit, bestimmte Aufgaben in regelmäßigen Zeitintervallen auszuführen. .NET Core bietet hierfür eine einfache Möglichkeit an. IHostedService Die Schnittstelle IHostedService stellt dem Entwickler die Möglichkeit bereit, einen Dienst zu implementieren, der einmal im Dependency System registriert, über die gesamte Laufzeit lebt und eine Aufgaben ausführen kann. Sie steht seit .NET …

So ist auch Twitter wieder nutzbar

Alexander Zeitler hat heute einen dahintümpelnden Gedanken wach gerüttelt, der sich zusehends im Gehirn breit macht und sogar unbewusst zu einigen Handlungen in den letzten Wochen geführt hat. Dabei geht es hauptsächlich um das hohe Grundrauschen aka Noice, dem wir auf Twitter mittlerweile ausgesetzt sind. Das hat mich bewegt, etwas zu ändern. Geschafft hat er …

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen