Corona hat gerade bezüglich Homeoffice sehr viel bewegt. Umso überraschender ist es, dass zahlreiche Unternehmen trotz guter Erfahrungen zurückrudern und Homeoffice wieder einschränken. Womit hat das zu tun und warum dies aus meiner Sicht ein Fehler ist, möchte ich in diesem Beitrag vermitteln. Hierbei spreche ich hautpsächlich für den Bereich der Softwareentwicklung, da ich selbst …
Autor-Archive: Norbert Eder
Python lernen #2: Installation / Tools
Im zweiten Teil der Serie geht es um die Installation. Das notwendige Setup findest du unter https://www.python.org/downloads/. Unterstützt werden alle gängigen Betriebssysteme. Ich installiere Python 3.9.2 für Windows.
Python lernen #1: Der Einstieg
Du möchtest, genauso wie ich, Python lernen? Dann geh diesen Weg gemeinsam mit mir. In dieser Artikelserie werde ich meine Fragen, Antworten und Erkenntnisse mit dir teilen.
Den Anfang macht eine kleine Liste von Informationsquellen, die ich mir im Vorfeld herausgesucht habe und die ich in der weiteren Zeit verwenden werde. Gerne freue ich mich auch über Hinweise auf weitere interessante Webseiten, Bücher und Videos.
Am Ende dieses Artikels findest du eine Liste aller Artikel, die laufend erweitert wird und vorerst nur diesen beinhaltet – aber hoffentlich kontinuierlich wächst.
Guten Rutsch ins neue Jahr 2021
Zugegeben, 2020 war es sehr ruhig hier am Blog. Der Hauptgrund lag zum Einen in meinem Job, der hauptsächlich organisatorische und architekturelle Aufgaben bereithält und weniger Entwicklungsthemen und zum Zweiten ging meine Freizeit in das Thema Fotografie.
Warum Aufgabenlisten oft nicht funktionieren
Oft hat man mehr Aufgaben, als man sich merken kann. Damit man diese nicht vergisst, schreibt man sie auf eine Aufgabenliste. Richtig priorisiert und für den passenden Zeitpunkt vorgesehen, wird die Erledigung sichergestellt. Allerdings sind damit auch einige Fallstricke verbunden. Wie meine eigene Erfahrung und ein Gespräch mit einem Freund gezeigt hat, bedarf der Umgang …
Wie gehe ich mit Legacy Code um?
Wie kann ich Legacy Code bei all dem Stress, Kundenwünschen und fehlender Stabilität in den Griff bekommen? Dieser Artikel liefert Möglichkeiten.
Basteln mit dem Nachwuchs: NFC Tags programmieren
Mein Nachwuchs interessiert sich für Technik, Computer und alles was so dazu gehört. Natürlich wird gerne gespielt, aber schön langsam durstet es ihm nach mehr. Mit kleinen Projekten kann man Technik recht schnell näher bringen, vermitteln und Interessen ausloten. Richtig gut kamen NFC Tags an. Diese sind für kleines Geld zu haben, aber es lassen …
„Basteln mit dem Nachwuchs: NFC Tags programmieren“ weiterlesen
MySQL-Queries mitloggen
Beim Microsoft SQL Server kann man SQL Queries recht einfach mitloggen in dem man mal schnell den SQL Server Profiler startet. MySQL bietet ein derartiges Tool nicht an, zumindest kann es die MySQL Workbench nicht. Dennoch kann man aber die abgesetzten Queries aufzeichnen. So kann man beispielsweise alle Queries in eine Log-Datei schreiben: SET global …
Cascadia Code: Neuer Font für Visual Studio Code
Microsoft hat einen neuen nichtproportionalen (monospaced) Font (für Visual Studio Code, Terminal etc.) veröffentlicht: Cascadia Code. This is a fun, new monospaced font that includes programming ligatures and is designed to enhance the modern look and feel of the Windows Terminal. Ich habe den Font getestet und finde ihn empfehlenswert. Und so kannst du ihn …
„Cascadia Code: Neuer Font für Visual Studio Code“ weiterlesen
Scratch – Kinder lernen programmieren
Ohne Computer läuft heute gar nichts mehr. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie sowohl Computer, als auch die darauf laufende Software, funktionieren. Um dieses so wichtige Verständnis zu schüren, sollten schon Kinder mit dem Thema des Programmierens in Berührung kommen. Dazu gibt es unterschiedlichste Werkzeuge. Eines, das ich – aus Erfahrung – sehr empfehlen …